Der Pfad zieht sich von Schaffhausen nach Thayngen und zeigt Fussgängern auf Infotafeln archäologische Fundstellen aus der Alt- und Jungsteinzeit (gelbe Tafeln/blaue Tafeln). Die illustrierte Rubrik „Hast du gewusst?“ gibt Kindern stufengerecht Auskunft darüber, was die Archäologen hier gefunden und wie die Menschen damals gelebt haben. Kundin: Kantonsarchäologie Schaffhausen Umfang: Kinderinformationen für 11 Tafeln, Konzept und Illustration Jahr: 2019
Kunst Raum Baden
Einladungskarten für die Veranstaltungsreihe Kunst Raum Baden des Verein Kunstraum Baden.Kunde: Verein Kunstraum BadenUmfang: 4 Einladungskarten A6Jahr: 2019
ZHAW Weiterbildungen
Im Jahresprogramm wird das umfangreiche Angebot an Weiterbildungen, Abschlüssen und Dienstleistungen übersichtlich auf zwei Doppelseiten komprimiert.
Kundin: zhaw, Institut für Angewandte Psychologie Umfang: 2 Infografiken à je 1 Doppelseite Jahre: seit 2016 bis heute
Infografiken Präsenz Schweiz
Wichtige Fakten und Zahlen zur Schweiz und bilateralen Beziehungen mit anderen Ländern. Illustration und Layout funktionieren nach einem flexiblem System, das sich ans Format anpasst und in verschiedene Sprachen übersetzt werden kann. Kundin: EDA Präsenz Schweiz Umfang: Konzept, Illustration und Layout für Social Media und Print, 2 Linien mit Farbvarianten; Animation Besonderes: Wettbewerbseingabe, nicht realisiertes Projekt Jahr: 2019 Animation: Elia Marcacci
Infotafeln Wildnispark Zürich
Der Langenberg ist der älteste Tierpark der Schweiz und beherbergt einheimische Wildtiere in naturnahen Lebensräumen. Für den wissenschaftlich geführten Zoo haben wir ein eigenständiges Konzept für die informative Beschilderung an den Gehegen aller Tierarten entwickelt. Zur konkreten Vermittlungsaufgabe zählen u. a. die zoologischen Grundinformationen (nach Hediger) wobei wir den Menschen den Tieren gleichgestellt und konsequent ins Gesamtkonzept eingebunden haben. Die Tafeln sind zweisprachig und dank den vielschichtigen Elementen für Erwachsene und Kindern gleichermassen ansprechend. Zahlreiche Illustrationen machen Inhalte weitgehend auch über die Sprachgrenze hinaus verständlich. Kundin: Stiftung Wildnispark Zürich Umfang: Gesamtkonzept für 20 Tierarten + Mensch Fotografien: Stiftung Wildnispark Zürich Jahr: 2018/2019
Platz da!
In der Hauptstadt der Jugend und im Land der Greise: Wie sich die Weltbevölkerung entwickelt.
Die Folio-Ausgabe der NZZ zum Thema Demographie. Kundin: Neue Zürcher Zeitung, NZZ Folio Umfang: 10 Seiten Infografik und Datenvisualisierung Texte und Redaktion: Stephen Smith, Felix Lill, Michael Radunski, Pavel Lokshin, Daniel Weber, Reto U. Schneider, Barbara Klingbacher, Aline Wanner, Patric Marino Jahr: 2019
Die Guten ins Körbchen
Nachhaltig Lebensmittel einkaufen: Diese Fakten können beim Auswählen hilfreich sein.
Ein Wegweiser durch die Regale der Supermärkte. Kundin: Tamedia AG, annabelle Umfang: Doppelseite Infografik, Symbole Editorial Redaktion: Sven Broder, Stephanie Hess, Jessica Prinz, Annette Keller Jahr: 2018/2019
Infoveranstaltung ZHAW
Gestaltung von Kommunikationsmitteln zur Bewerbung der Infoveranstaltung 2019.
Das Projekt umfasst das Modellieren und Texturieren des menschlichen Körpers. Dank typisierter Formgebung und zurückhaltender Bildsprache, sind die Modelle universell einsetzbar.
Kundin: Swiss Medical NetworkUmfang: 360°-Ansicht des Skeletts und Modelle von OrganenJahr: 2015
Immer tiefer forscht der Mensch
Das Schweizer Forschungsmagazin Horizonte befasst sich in der September-Ausgabe mit dem Thema Untergrund.
Ein visualisierter Einblick über Forschungsfelder, die unter unseren Füssen stattfinden: In der Kanalisation, in Höhlen oder in Stollen mehrere hundert Meter unter der Erde. Kunde: SNF Schweizer NationalfondsUmfang: Doppelseite Infografik und LayoutText: Roland FischerJahr: 2018
Schule im Recht
Eine illustrierte Übersicht zum Thema schulische Grundbildung. Die Konsumenten- und Beratungszeitschrift klärt auf, welche Pflichten Eltern haben, wenn die Kinder in die Schule kommen. Kundin: Ringier AG, Beobachter Umfang: 10 IllustrationenText: Birthe Hofmann Jahr: 2018
Hundert Jahre Brennerei Humbel
Eine gestaltete Publikation mit Bildern und Dokumenten aus der huntertjährigen Firmengeschichte, erzählt von Angela Humbel-Somm und Lorenz Humbel.Kundin: Spezialitätenbrennerei Humbel AGUmfang: 96 SeitenIn Zusammenarbeit mit: Marisa ZürcherJahr: 2018
Schmerzensgeld oder Hauptgewinn?
In der NZZ-Folio-Ausgabe vom April geht es um den gerechten Lohn.Datenvisualisierungen in 3D und 2D zeigen individuelle Einkommensentwicklungen und machen den Vergleich zwischen Topverdienern und armen Schluckern deutlich.Kunde: NZZ FolioUmfang: 4 DoppelseitenTexte: Barbara Klingbacher und Reto U. SchneiderJahr: 2018
Verein Kunstraum Baden
Printprodukte für den Verein Kunstraum BadenKunde: Verein Kunstraum BadenUmfang: Einladungskarten A5, Veranstaltungsflyer A6Druck: Drucksalon ZürichJahre: seit der Gründung 2017
Wandillustration für die ZKB
Im Personalrestaurant erzählt Vollkorn mit einer illustrierten Bildgeschichte die Entwicklung der Zürcher Kantonalbank: Von der Gründerzeit um 1870 bis zur Gegenwart.
Kunden: Zürcher Kantonalbank, gestalten AG Umfang: 2 Wandillustrationen, Zeitstrahl (20 x 1.2 m) und Highlights aus der ZKB-Geschichte (3.4 x 3.5 m) Jahr: 2016
Variation – Figuration
Zeitungsgestaltung für eine Kunstausstellung über Originalgrafik.
Die Zeitung ist Einladung und Katalog zur Ausstellung in einem. Variation – Figuration wird von Matthias Fischer kuratiert und zeigt Werke aus den Städten Leipzig, Dresden und Zürich.
Kunde: Kupferdruckwerkstatt Gentinetta Umfang: 16 Seiten, 63 x 47 cm Auflage: 5’000 Expl. Druck: Ropress Zürich Jahr: 2017
Birds: Europäische Vogelarten
Visuelles Konzept zum Thema europäische Vogelarten. Aus grafisch-linearen Fineliner-Zeichnungen wurden verschiedene Kommunikationsmittel gefertigt.
Kundin: Hochzeitsgesellschaft in Berlin, Privtanlass Umfang: 10 Illustrationen für Poster A2, Einladungskarten, Tisch-Steller, Diverse Give-Aways (Buttons, Candy-Tüten, Taschen), Stempel Jahr: 2014
So glaubt die Schweiz
Konfessionszugehörigkeit und Glaubensformen in der Schweiz: Ergebnisse aus einer Bevölkerungsbefragung zu religiösen Praktiken auf einen Blick.
Kundin: Tamedia AG, annabelle Umfang: Doppelseite, illustrative Infografik Quelle: Bundesamt für Statistik (BFS) 2016 Redaktion annabelle: Helene Aecherli, Sven Broder Jahr: 2017
What makes a Home?
Entwicklung von Piktogrammen zum Thema Wohnen und Zuhause für einen Event der Ikea. Analog zum Konzept des Möbelhauses sind die Illustrationen auf der Einladungskarte im Baukastensystem aufgebaut.
Kunde: Ikea Schweiz, gestalten AG Umfang: 21 Piktogramme Jahr: 2016
Anatomie des Pferdes
Entwicklung und Herstellung eines dreidimensionalen Skelett- und Muskelmodells für ein interaktives E-Learning der Universität Zürich.Kundin: Universität Zürich, Tierspital, Abteilung für Sportmedizin PferdUmfang: 3D-Modelling, Texturierung und AnimationJahre: 2014 bis 2016
Andere Wirklichkeiten
Einblicke in die Welt von Menschen mit visuellen Halluzinationen
Die illustrierte Momentaufnahmen basieren auf Symptomschilderungen von Patienten der Neuropsychologie. Die Bilder im Wartesaal der neurologischen Praxis vermitteln Einblicke in sonst nur für die Betroffenen wahrnehmbaren Projektionen des Gehirns (Halluzinationen).Kunde: neurobadenUmfang: 5 Radierungen auf Kupfer, je 43 x 67 cmIn Zusammenarbeit mit: Dr. med. Matthias BischofJahr: 2015
Führungskompetenzen
Ein visuelles Assessment-Tool der zhaw.Für die Weiterbildung im Bereich Diagnostik, Verkehrs- & Sicherheitspsychologie hat Vollkorn eine Symbolsprache entwickelt, die für unterschiedliche Ausprägungen in definierten Fürhungskompetenzen stehen. Die Symbole finden als Textbegleiter Anwendung in Assessments und sind visuelle Analogien für eine jeweilige Charaktereigenschaft im FührungsalltagKundin: zhaw, Departement Institut für angewandte PsychologieUmfang: 60 SymboleJahr: 2017
Chirurgiebesteck
Vektorgrafiken für die Veterinärmedizin
Entwicklung und Umsetzung von Style-Guides für animierte E-Learnings in der Veterinärmedizin.
Kundin: Universität Zürich UZH, Vetsuisse-FakultätUmfang: 16 chirurgische Instrumente, weitere ophthalmologische Illustrationen zu 3 Erklärvideos Jahr: 2015
La grande famiglia
Eine kritische Untersuchung der Finanzkrise.Die fiktive Familiengeschichte widerspiegelt die Ursachen und Folgen der Finanzkrise. Durch eine einfache Animation im Comic-Stil wird das ernsthafte Thema auf satirische Weise erklärt.Umfang: Illustration und AnimationIn Zusammenarbeit mit: Remo SchluepJahr: 2013
Filmpodium Remakes
Plakatvorschlag für die Veranstaltungsreihe RemakesDas Programmkino der Stadt Zürich zeigt in seiner Sommerreihe zwölf Filmpaare, die jeweils aus Original und Remake bestehen. Kunde: Filmpodium ZürichUmfang: Plakat im WeltformatBesonderes: Wettbewerbseingabe, nicht realisiertes ProjektJahr: 2017
Software Architecture
Eine lesbare Visualisierung über die komplexe Software-Architektur und deren Schnittstellen mit dem Fokus auf die funktionalen Ebenen. Die 3D-Grafik dient IT-Spezialisten zur Beschreibung und Analyse einzelner Software-Komponenten und deren Abhängigkeiten untereinander. Kunde: Simbridge GmbHUmfang: Modelling und TexturierungJahr: 2015
McCurry
Ausstellung im Museum für Gestaltung, WettbewerbsgewinnGestaltung diverser Werbemittel für die Ausstellung Steve McCurry – Fotografien aus dem Orient im Museum für Gestaltung in Zürich. Schrift und Fotografie, die sich in der Regel nicht widerstandslos vereinen lassen, bilden ein ausdrucksstarkes Ensemble.Kunde: Museum für Gestaltung ZürichUmfang: Plakate F4, Einladungskarte, KinodiaIn Zusammenarbeit mit: Ali SoltanolamaeiJahr: 2015
Steinzeitpfad
Der Pfad zieht sich von Schaffhausen nach Thayngen und zeigt Fussgängern auf Infotafeln archäologische Fundstellen aus der Alt- und Jungsteinzeit (gelbe Tafeln/blaue Tafeln). Die illustrierte Rubrik „Hast du gewusst?“ gibt Kindern stufengerecht Auskunft darüber, was die Archäologen hier gefunden und wie die Menschen damals gelebt haben. Kundin: Kantonsarchäologie Schaffhausen Umfang: Kinderinformationen für 11 Tafeln, Konzept und Illustration Jahr: 2019
Kunst Raum Baden
Einladungskarten für die Veranstaltungsreihe Kunst Raum Baden des Verein Kunstraum Baden.Kunde: Verein Kunstraum BadenUmfang: 4 Einladungskarten A6Jahr: 2019
ZHAW Weiterbildungen
Im Jahresprogramm wird das umfangreiche Angebot an Weiterbildungen, Abschlüssen und Dienstleistungen übersichtlich auf zwei Doppelseiten komprimiert.
Kundin: zhaw, Institut für Angewandte Psychologie Umfang: 2 Infografiken à je 1 Doppelseite Jahre: seit 2016 bis heute
Infografiken Präsenz Schweiz
Wichtige Fakten und Zahlen zur Schweiz und bilateralen Beziehungen mit anderen Ländern. Illustration und Layout funktionieren nach einem flexiblem System, das sich ans Format anpasst und in verschiedene Sprachen übersetzt werden kann. Kundin: EDA Präsenz Schweiz Umfang: Konzept, Illustration und Layout für Social Media und Print, 2 Linien mit Farbvarianten; Animation Besonderes: Wettbewerbseingabe, nicht realisiertes Projekt Jahr: 2019 Animation: Elia Marcacci
Infotafeln Wildnispark Zürich
Der Langenberg ist der älteste Tierpark der Schweiz und beherbergt einheimische Wildtiere in naturnahen Lebensräumen. Für den wissenschaftlich geführten Zoo haben wir ein eigenständiges Konzept für die informative Beschilderung an den Gehegen aller Tierarten entwickelt. Zur konkreten Vermittlungsaufgabe zählen u. a. die zoologischen Grundinformationen (nach Hediger) wobei wir den Menschen den Tieren gleichgestellt und konsequent ins Gesamtkonzept eingebunden haben. Die Tafeln sind zweisprachig und dank den vielschichtigen Elementen für Erwachsene und Kindern gleichermassen ansprechend. Zahlreiche Illustrationen machen Inhalte weitgehend auch über die Sprachgrenze hinaus verständlich. Kundin: Stiftung Wildnispark Zürich Umfang: Gesamtkonzept für 20 Tierarten + Mensch Fotografien: Stiftung Wildnispark Zürich Jahr: 2018/2019
Platz da!
In der Hauptstadt der Jugend und im Land der Greise: Wie sich die Weltbevölkerung entwickelt.
Die Folio-Ausgabe der NZZ zum Thema Demographie. Kundin: Neue Zürcher Zeitung, NZZ Folio Umfang: 10 Seiten Infografik und Datenvisualisierung Texte und Redaktion: Stephen Smith, Felix Lill, Michael Radunski, Pavel Lokshin, Daniel Weber, Reto U. Schneider, Barbara Klingbacher, Aline Wanner, Patric Marino Jahr: 2019
Die Guten ins Körbchen
Nachhaltig Lebensmittel einkaufen: Diese Fakten können beim Auswählen hilfreich sein.
Ein Wegweiser durch die Regale der Supermärkte. Kundin: Tamedia AG, annabelle Umfang: Doppelseite Infografik, Symbole Editorial Redaktion: Sven Broder, Stephanie Hess, Jessica Prinz, Annette Keller Jahr: 2018/2019
Infoveranstaltung ZHAW
Gestaltung von Kommunikationsmitteln zur Bewerbung der Infoveranstaltung 2019.
Das Schweizer Forschungsmagazin Horizonte befasst sich in der September-Ausgabe mit dem Thema Untergrund.
Ein visualisierter Einblick über Forschungsfelder, die unter unseren Füssen stattfinden: In der Kanalisation, in Höhlen oder in Stollen mehrere hundert Meter unter der Erde. Kunde: SNF Schweizer NationalfondsUmfang: Doppelseite Infografik und LayoutText: Roland FischerJahr: 2018
Schule im Recht
Eine illustrierte Übersicht zum Thema schulische Grundbildung. Die Konsumenten- und Beratungszeitschrift klärt auf, welche Pflichten Eltern haben, wenn die Kinder in die Schule kommen. Kundin: Ringier AG, Beobachter Umfang: 10 IllustrationenText: Birthe Hofmann Jahr: 2018
Hundert Jahre Brennerei Humbel
Eine gestaltete Publikation mit Bildern und Dokumenten aus der huntertjährigen Firmengeschichte, erzählt von Angela Humbel-Somm und Lorenz Humbel.Kundin: Spezialitätenbrennerei Humbel AGUmfang: 96 SeitenIn Zusammenarbeit mit: Marisa ZürcherJahr: 2018
Schmerzensgeld oder Hauptgewinn?
In der NZZ-Folio-Ausgabe vom April geht es um den gerechten Lohn.Datenvisualisierungen in 3D und 2D zeigen individuelle Einkommensentwicklungen und machen den Vergleich zwischen Topverdienern und armen Schluckern deutlich.Kunde: NZZ FolioUmfang: 4 DoppelseitenTexte: Barbara Klingbacher und Reto U. SchneiderJahr: 2018
Verein Kunstraum Baden
Printprodukte für den Verein Kunstraum BadenKunde: Verein Kunstraum BadenUmfang: Einladungskarten A5, Veranstaltungsflyer A6Druck: Drucksalon ZürichJahre: seit der Gründung 2017
Wandillustration für die ZKB
Im Personalrestaurant erzählt Vollkorn mit einer illustrierten Bildgeschichte die Entwicklung der Zürcher Kantonalbank: Von der Gründerzeit um 1870 bis zur Gegenwart.
Kunden: Zürcher Kantonalbank, gestalten AG Umfang: 2 Wandillustrationen, Zeitstrahl (20 x 1.2 m) und Highlights aus der ZKB-Geschichte (3.4 x 3.5 m) Jahr: 2016
Variation – Figuration
Zeitungsgestaltung für eine Kunstausstellung über Originalgrafik.
Die Zeitung ist Einladung und Katalog zur Ausstellung in einem. Variation – Figuration wird von Matthias Fischer kuratiert und zeigt Werke aus den Städten Leipzig, Dresden und Zürich.
Kunde: Kupferdruckwerkstatt Gentinetta Umfang: 16 Seiten, 63 x 47 cm Auflage: 5’000 Expl. Druck: Ropress Zürich Jahr: 2017
Birds: Europäische Vogelarten
Visuelles Konzept zum Thema europäische Vogelarten. Aus grafisch-linearen Fineliner-Zeichnungen wurden verschiedene Kommunikationsmittel gefertigt.
Kundin: Hochzeitsgesellschaft in Berlin, Privtanlass Umfang: 10 Illustrationen für Poster A2, Einladungskarten, Tisch-Steller, Diverse Give-Aways (Buttons, Candy-Tüten, Taschen), Stempel Jahr: 2014
So glaubt die Schweiz
Konfessionszugehörigkeit und Glaubensformen in der Schweiz: Ergebnisse aus einer Bevölkerungsbefragung zu religiösen Praktiken auf einen Blick.
Kundin: Tamedia AG, annabelle Umfang: Doppelseite, illustrative Infografik Quelle: Bundesamt für Statistik (BFS) 2016 Redaktion annabelle: Helene Aecherli, Sven Broder Jahr: 2017
Menschliche Anatomie 3D
Das Projekt umfasst das Modellieren und Texturieren des menschlichen Körpers. Dank typisierter Formgebung und zurückhaltender Bildsprache, sind die Modelle universell einsetzbar.
Kundin: Swiss Medical NetworkUmfang: 360°-Ansicht des Skeletts und Modelle von OrganenJahr: 2015
Anatomie des Pferdes
Entwicklung und Herstellung eines dreidimensionalen Skelett- und Muskelmodells für ein interaktives E-Learning der Universität Zürich.Kundin: Universität Zürich, Tierspital, Abteilung für Sportmedizin PferdUmfang: 3D-Modelling, Texturierung und AnimationJahre: 2014 bis 2016
What makes a Home?
Entwicklung von Piktogrammen zum Thema Wohnen und Zuhause für einen Event der Ikea. Analog zum Konzept des Möbelhauses sind die Illustrationen auf der Einladungskarte im Baukastensystem aufgebaut.
Kunde: Ikea Schweiz, gestalten AG Umfang: 21 Piktogramme Jahr: 2016
Andere Wirklichkeiten
Einblicke in die Welt von Menschen mit visuellen Halluzinationen
Die illustrierte Momentaufnahmen basieren auf Symptomschilderungen von Patienten der Neuropsychologie. Die Bilder im Wartesaal der neurologischen Praxis vermitteln Einblicke in sonst nur für die Betroffenen wahrnehmbaren Projektionen des Gehirns (Halluzinationen).Kunde: neurobadenUmfang: 5 Radierungen auf Kupfer, je 43 x 67 cmIn Zusammenarbeit mit: Dr. med. Matthias BischofJahr: 2015
Chirurgiebesteck
Vektorgrafiken für die Veterinärmedizin
Entwicklung und Umsetzung von Style-Guides für animierte E-Learnings in der Veterinärmedizin.
Kundin: Universität Zürich UZH, Vetsuisse-FakultätUmfang: 16 chirurgische Instrumente, weitere ophthalmologische Illustrationen zu 3 Erklärvideos Jahr: 2015
La grande famiglia
Eine kritische Untersuchung der Finanzkrise.Die fiktive Familiengeschichte widerspiegelt die Ursachen und Folgen der Finanzkrise. Durch eine einfache Animation im Comic-Stil wird das ernsthafte Thema auf satirische Weise erklärt.Umfang: Illustration und AnimationIn Zusammenarbeit mit: Remo SchluepJahr: 2013
Filmpodium Remakes
Plakatvorschlag für die Veranstaltungsreihe RemakesDas Programmkino der Stadt Zürich zeigt in seiner Sommerreihe zwölf Filmpaare, die jeweils aus Original und Remake bestehen. Kunde: Filmpodium ZürichUmfang: Plakat im WeltformatBesonderes: Wettbewerbseingabe, nicht realisiertes ProjektJahr: 2017
Führungskompetenzen
Ein visuelles Assessment-Tool der zhaw.Für die Weiterbildung im Bereich Diagnostik, Verkehrs- & Sicherheitspsychologie hat Vollkorn eine Symbolsprache entwickelt, die für unterschiedliche Ausprägungen in definierten Fürhungskompetenzen stehen. Die Symbole finden als Textbegleiter Anwendung in Assessments und sind visuelle Analogien für eine jeweilige Charaktereigenschaft im FührungsalltagKundin: zhaw, Departement Institut für angewandte PsychologieUmfang: 60 SymboleJahr: 2017
Software Architecture
Eine lesbare Visualisierung über die komplexe Software-Architektur und deren Schnittstellen mit dem Fokus auf die funktionalen Ebenen. Die 3D-Grafik dient IT-Spezialisten zur Beschreibung und Analyse einzelner Software-Komponenten und deren Abhängigkeiten untereinander. Kunde: Simbridge GmbHUmfang: Modelling und TexturierungJahr: 2015
McCurry
Ausstellung im Museum für Gestaltung, WettbewerbsgewinnGestaltung diverser Werbemittel für die Ausstellung Steve McCurry – Fotografien aus dem Orient im Museum für Gestaltung in Zürich. Schrift und Fotografie, die sich in der Regel nicht widerstandslos vereinen lassen, bilden ein ausdrucksstarkes Ensemble.Kunde: Museum für Gestaltung ZürichUmfang: Plakate F4, Einladungskarte, KinodiaIn Zusammenarbeit mit: Ali SoltanolamaeiJahr: 2015