Der Pfad zieht sich von Schaffhausen nach Thayngen und zeigt Fussgängern auf Infotafeln archäologische Fundstellen aus der Alt- und Jungsteinzeit (gelbe Tafeln/blaue Tafeln). Die illustrierte Rubrik „Hast du gewusst?“ gibt Kindern stufengerecht Auskunft darüber, was die Archäologen hier gefunden und wie die Menschen damals gelebt haben. Kundin: Kantonsarchäologie Schaffhausen Umfang: Kinderinformationen für 11 Tafeln, Konzept und Illustration Jahr: 2019
Informationstafeln zu einheinmischen Tierarten
Für den Wildnispark Zürich haben wir ein eigenständiges Konzept für die informative Beschilderung an den Gehegen aller Tierarten entwickelt. Zur konkreten Vermittlungsaufgabe zählen u. a. die Bereitstellung zoologischer Grundinformationen (nach Hediger), ein Beobachtungsauftrag für Kinder und das Abbilden des übergeordneten Konzepts der Lebensräume. Die Gesaltungslösung erfüllt ästhetische und didaktische Kriterien des Informationstransfers für ein breites Publikum. Kundin: Stiftung Wildnispark Zürich Umfang: Gesamtkonzept für 21 didaktische Schautafeln Fotografien: Stiftung Wildnispark Zürich Jahr: 2018/2019
Wandgestaltung ZKB
Im Personalrestaurant erzählt Vollkorn mit einer illustrierten Bildgeschichte die Entwicklung der Zürcher Kantonalbank: Von der Gründerzeit um 1870 bis zur Gegenwart.
Kunden: Zürcher Kantonalbank, gestalten AG Umfang: 2 Wandillustrationen, Zeitstrahl (20 x 1.2 m) und Highlights aus der ZKB-Geschichte (3.4 x 3.5 m) Jahr: 2016
Andere Wirklichkeiten
Einblicke in die Welt von Menschen mit visuellen Halluzinationen
Die illustrierte Momentaufnahmen basieren auf Symptomschilderungen von Patienten der Neuropsychologie. Die Bildserie im Wartesaal der neurologischen Praxis vermittelt Einblicke in sonst nur für die Betroffenen wahrnehmbaren Projektionen des Gehirns.Kunde: neurobadenUmfang: 5 Radierungen auf Kupfer, je 43 x 67 cmIn Zusammenarbeit mit: Dr. med. Matthias BischofJahr: 2015
Hast du gewusst?
Der Pfad zieht sich von Schaffhausen nach Thayngen und zeigt Fussgängern auf Infotafeln archäologische Fundstellen aus der Alt- und Jungsteinzeit (gelbe Tafeln/blaue Tafeln). Die illustrierte Rubrik „Hast du gewusst?“ gibt Kindern stufengerecht Auskunft darüber, was die Archäologen hier gefunden und wie die Menschen damals gelebt haben. Kundin: Kantonsarchäologie Schaffhausen Umfang: Kinderinformationen für 11 Tafeln, Konzept und Illustration Jahr: 2019
Informationstafeln zu einheinmischen Tierarten
Für den Wildnispark Zürich haben wir ein eigenständiges Konzept für die informative Beschilderung an den Gehegen aller Tierarten entwickelt. Zur konkreten Vermittlungsaufgabe zählen u. a. die Bereitstellung zoologischer Grundinformationen (nach Hediger), ein Beobachtungsauftrag für Kinder und das Abbilden des übergeordneten Konzepts der Lebensräume. Die Gesaltungslösung erfüllt ästhetische und didaktische Kriterien des Informationstransfers für ein breites Publikum. Kundin: Stiftung Wildnispark Zürich Umfang: Gesamtkonzept für 21 didaktische Schautafeln Fotografien: Stiftung Wildnispark Zürich Jahr: 2018/2019
Wandgestaltung ZKB
Im Personalrestaurant erzählt Vollkorn mit einer illustrierten Bildgeschichte die Entwicklung der Zürcher Kantonalbank: Von der Gründerzeit um 1870 bis zur Gegenwart.
Kunden: Zürcher Kantonalbank, gestalten AG Umfang: 2 Wandillustrationen, Zeitstrahl (20 x 1.2 m) und Highlights aus der ZKB-Geschichte (3.4 x 3.5 m) Jahr: 2016
Andere Wirklichkeiten
Einblicke in die Welt von Menschen mit visuellen Halluzinationen
Die illustrierte Momentaufnahmen basieren auf Symptomschilderungen von Patienten der Neuropsychologie. Die Bildserie im Wartesaal der neurologischen Praxis vermittelt Einblicke in sonst nur für die Betroffenen wahrnehmbaren Projektionen des Gehirns.Kunde: neurobadenUmfang: 5 Radierungen auf Kupfer, je 43 x 67 cmIn Zusammenarbeit mit: Dr. med. Matthias BischofJahr: 2015